Ausbildung zum/zur diplomierten Kinesiologen/in

In unserem Kurs zum diplomierten Kinesiologen/in unterstützen wir Sie dabei, ein solides sowie fundiertes Wissen aufzubauen. Mit unserem umfangreichen Werkzeugkasten an Techniken und Methoden stellen wir sicher, dass Sie nach erfolgreichem Kurs nicht nur über das notwendige Wissen verfügen, sondern auch sicher in der Anwendung sind. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, weitere Module zu besuchen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Gemeinsam helfen wir Ihnen, in der Kinesiologie kompetent und erfolgreich zu arbeiten. 

Touch for Health 1–4: Grundlagen und Entwicklung der energetischen Balance

Touch for Health (TFH) ist ein System der Gesundheitsförderung, das von Dr. John Thie in den 1970er-Jahren entwickelt wurde. Es basiert auf der angewandten Kinesiologie und verbindet westliches Wissen über Anatomie und Physiologie mit der östlichen Lehre von den Meridianen. Ziel ist es, durch Muskeltests und einfache Korrekturtechniken energetische Blockaden zu erkennen und zu lösen – zur Förderung von Wohlbefinden, Selbstheilung und persönlichem Wachstum.

 

Touch for Health 1: Einführung in die Kinesiologie

In TFH 1 werden die Grundlagen gelegt. Die Teilnehmer:innen lernen:

  • Den Muskeltest als Biofeedback-Methode
  • 14 grundlegende Muskeltests, jeweils einem der 14 Meridiane zugeordnet
  • Energieausgleich über:
  • Neuro-lymphatische Reflexpunkte
  • Neuro-vaskuläre Punkte
  • Muskelursprung/-ansatz
  • Meridianklopfen
  • Die Bedeutung von Zielsetzung beim Balancieren
  • Erste Balancemethoden zur Stressreduktion und Förderung von Energiefluss
  • u.v.m.

Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und vermittelt eine fundierte Basis zur Eigenanwendung oder im Familienkreis.

 

 

Touch for Health 2: Vertiefung und energetische Integration

TFH 2 baut auf dem Erlernten auf und erweitert das Spektrum an Möglichkeiten:

  • Weitere 14 Muskeln für ein umfassenderes Testsystem
  • Einführung in Meridianräder und 5-Elemente-Lehre
  • Balancemethoden nach dem Prinzip der Fülle/Leere
  • Einsatz von Muskelkreisläufen
  • Einfache Schmerztechniken
  • Stressrelease mit Farbbalance
  • u.v.m.

Dieser Kurs vertieft das Verständnis von Zusammenhängen im Energiesystem und bietet neue Werkzeuge zur gezielten Unterstützung bei körperlichen und emotionalen Herausforderungen.

 

 

Touch for Health 3: Systematik und Muskelketten

TFH 3 erweitert das energetische Arbeiten auf systemische Ebenen:

  • Weitere 14 Muskeln für ein umfassenderes Testsystem
  • Arbeit mit Haltungs- und Bewegungsketten
  • Einführung in das Konzept der Reaktivierung: Korrektur überaktive/unteraktive Muskeln
  • Verhaltensbarometer und zielgerichtete Balance bei emotionalen Themen
  • Vertiefte Anwendung der 5-Elemente-Balance
  • u.v.m

Der Fokus liegt auf dem Erkennen und Harmonisieren komplexerer Ungleichgewichte.

 

 

Touch for Health 4: Integration und Meisterschaft

TFH 4 bildet den Abschluss der Grundausbildung und dient der Integration:

  • Vollständige 42-Muskel-Balance
  • Erweiterte Techniken der Energieverlagerung
  • Selbstverantwortung und Zielorientierung in der Balancearbeit
  • Verbindung aller gelernten Methoden zu einem individuellen Balancesystem

Nach Abschluss von TFH 4 sind die Teilnehmenden in der Lage, umfassende Balancen durchzuführen – für sich selbst und andere. Die Inhalte bilden auch die Grundlage für die Zertifizierung durch die IKC (International Kinesiology College).

 

 

Fazit:
Touch for Health 1 - 4 ist eine ganzheitliche Methode, die Menschen befähigt, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Durch gezieltes Testen und Balancieren des Energiesystems wird nicht nur körperliches, sondern auch seelisches Gleichgewicht gefördert – ein kraftvoller Weg zur persönlichen Entwicklung und Vitalität.

Übersicht über die Ausbildungen des 
Kinesiologiezentrum Team 13

Anatomie 1 & 2

Die Anatomie des menschlichen Körpers umfasst eine Vielzahl von Strukturen, die miteinander interagieren, um die Funktionen des Körpers aufrechtzuerhalten. Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören Muskeln, Bänder, Sehnen, Organe und Organsysteme. Muskeln sind für die Bewegung verantwortlich, während Bänder und Sehnen die Stabilität der Gelenke unterstützen und die Muskeln mit den Knochen verbinden. Verschiedene Organe, wie das Herz, die Lunge und die Leber, erfüllen spezifische Aufgaben, die für das Überleben unerlässlich sind. Diese Organe arbeiten innerhalb der Organsysteme zusammen, etwa im Verdauungssystem oder dem Atmungssystem, um eine optimale Physiologie zu gewährleisten. Außerdem spielt das Blut eine entscheidende Rolle im Körper, indem es Nährstoffe, Sauerstoff und Abfallprodukte transportiert. Ein tiefes Verständnis der Anatomie ist somit fundamental, um die komplexen Zusammenhänge und die Funktionsweise des menschlichen Körpers zu erkennen.

 

Inhalt:

42 Muskeln und deren Bewegungsablauf, Konflikte - die den Darm zugeordnet sind, Darm aus alternativer und emotionaler Sicht, Blut - mehr als nur eine rote Flüssigkeit, Organe der 5-Elemente aus alternativer und emotionaler Sicht u.v.m.

Aufbaukurse

Die Aufbaukurse sind vorwiegend auf ein praxisorientiertes Arbeiten ausgerichtet. Es wird Schritt für Schritt der Einstieg und Ablauf verschiedener Balancen zu den nachstehenden angeführten Themen mit Hilfe von Testampullen erklärt, demonstriert sowie intensiv geübt. 

 

Inhalt:

Psychologische Umkehr, Vortests, Arbeiten mit Testampullen, Übersäuerung, Ernährung, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, Krankheitsbilder aus emotionaler, energetischer sowie spiritueller Sicht. Einführung in JOALIS - Entgiftungskonzept u.v.m. 

Brain Gym 1 & 2 

Inhalt:

Brain Gym 1

Der Einstiegskurs in die Welt von Brain Gym und seinen vielfältigen Werkzeugen. Sie lernen die 5 stufigen Arbeitsabläufe zur Förderung von positiven Einstellungen sowie zur Verbesserung von Sehen, Hören, Schreiben - zur Informationsverarbeitung und Körperkoordination. Damit gelingt (Schul) Alltag, Beruf sowie Freizeit mit mehr Leichtigkeit und Freude. 

 

Brain Gym 2

In diesem Kurs baut sich das Wissen von Brain Gym auf. Neue Balanceformate ermöglichen gelungene Kommunikation, Zentrierung, Verständnis beim Lernen, Integrieren von Gefühlen, Gesamtkörperkoordination und integriertes Lernen. Alle Inhalte unterstützen die persönliche Entwicklung auf vielen Ebenen. 

Zielsätze 1

Inhalt:

In einem Klientengespräch ist es entscheidend, richtige Zielsätze zu formulieren, um eine präzise und effektive Kommunikation zu gewährleisten. Eine achtsame Herangehensweise fördert nicht nur das Vertrauen, sondern zeigt auch Wertschätzung gegenüber den Anliegen des Klienten. Respektvolle Formulierungen helfen, eine positive Gesprächsatmosphäre zu schaffen, in der der Klient sich gehört und verstanden fühlt. Indem wir klare und wertschätzende Zielsätze verwenden, können wir gemeinsam mit dem Klienten auf seine Bedürfnisse eingehen und ihn auf seinem Weg begleiten.

Klientengespräche 1

Inhalt:

In einem Klientengespräch ist es entscheidend, sich angemessen auf den Klienten vorzubereiten, um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Dazu gehört, unvoreingenommen zuzuhören und die Anliegen des Klienten ernst zu nehmen. Indem man aktiv hört, was der Klient spricht, kann man tiefer verstehen, was er tatsächlich meint und welche Bedürfnisse oder Sorgen ihn bewegen. Eine einladende und respektvolle Umgebung trägt dazu bei, dass sich der Klient wohlfühlt und offen kommuniziert, was letztendlich zu einem erfolgreichen Gespräch und besseren Ergebnissen führt.

Bilder & Sprachsymbole 1

Das richtige Deuten von Bildern und Symbolen spielt eine entscheidende Rolle im Kontext von Bildern und Sprachsymbolen. Diese Deutungsfähigkeit dient als Basis für kinesiologische Balance, indem sie uns hilft, geführte Bilder zu verstehen und ihre symbolhafte Bedeutung zu erkennen. Durch das Erlernen der Grundkenntnisse in der Bild- und Symbolinterpretation können wir nicht nur unsere eigene Wahrnehmung schärfen, sondern auch die kommunikative Tiefe unserer Interaktionen erweitern. Indem wir die hinter diesen Bildern liegenden Bedeutungen entschlüsseln, fördern wir ein besseres Verständnis für uns selbst und unsere Umgebung.

5 Elemente

Inhalt: 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) basiert auf der Lehre der fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedes Element steht in enger Verbindung mit bestimmten Emotionen und Organen. Holz repräsentiert Wachstum und Kreativität, beeinflusst die Leber und die Emotion Wut. Feuer symbolisiert Leidenschaft und Freude, wirkt sich auf das Herz und die Freude aus. Erde steht für Stabilität und Fürsorge und ist mit der Milz verbunden, die Sorgen und Gedanken repräsentiert. Metall steht für Klarheit und Struktur, beeinflusst die Lunge und die Traurigkeit. Schließlich ist Wasser ein Symbol für Ruhe und Intuition, das die Nieren und die Angst verkörpert. Diese fünf Elemente sind nicht nur miteinander verbunden, sondern auch im ständigen Wechselspiel mit dem Prinzip von Yin und Yang, das die Balance und Harmonie im Körper fördert.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.